Wenn Überstunden steuerfrei werden, zählt auf einmal jede Sekunde
Steuerfreie Überstunden ab 2025:
Was Unternehmen jetzt wissen müssen
In den aktuellen Sondierungsgesprächen zwischen CDU/CSU und SPD steht ein brisantes Thema im Raum: Ab 2025 sollen Überstundenzuschläge steuerfrei gestellt werden. Ziel ist es, Mehrarbeit attraktiver zu gestalten und Arbeitnehmer finanziell zu entlasten.
Konkret soll nur der Zuschlag für die Überstunden steuerfrei sein – der Grundlohn bleibt regulär steuerpflichtig. Diese Änderung ähnelt bestehenden Regelungen bei Feiertags- und Nachtzuschlägen. Was sich harmlos anhört, bringt jedoch eine enorme Verantwortung für Arbeitgeber mit sich: Denn um steuerliche Vorteile nutzen zu können, müssen Überstunden exakt dokumentiert werden.
Wer sich jetzt nicht um eine manipulationssichere, rechtssichere und präzise Zeiterfassung kümmert, riskiert nicht nur Probleme mit dem Finanzamt, sondern auch Unmut bei den Mitarbeitenden.


Eine manipulationssichere Zeiterfassung ist Pflicht
Die Aussicht auf steuerfreie Überstundenzuschläge verändert das Spiel: Mitarbeiter werden künftig ganz genau hinschauen, ob ihre Arbeitszeiten vollständig und korrekt erfasst werden.
Fehlende oder ungenaue Aufzeichnungen führen nicht nur zu Frustration, sondern können bares Geld kosten – sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber. Deshalb wird ein transparentes und manipulationssicheres Zeiterfassungssystem zur absoluten Pflicht. Digitale Systeme dokumentieren Arbeitszeiten fälschungssicher und nachvollziehbar – ein entscheidender Vorteil im neuen steuerlichen Kontext.
Zusätzlich stärken Unternehmen damit das Vertrauen ihrer Mitarbeitenden. Wer zeigt, dass jede Minute zählt, fördert die Mitarbeiterzufriedenheit und wirkt aktiv dem Fachkräftemangel entgegen.
Die timeCard Zeiterfassung von REINER SCT
Die steuerliche Veränderung ist ein Weckruf für alle Unternehmen – denn die Zeit läuft. Wer sich jetzt nicht mit dem Thema Zeiterfassung beschäftigt, läuft Gefahr, im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte und steuerliche Vorteile ins Hintertreffen zu geraten.
Arbeitnehmer erwarten heute mehr denn je Fairness und Transparenz bei der Arbeitszeiterfassung. Eine moderne, digitale Lösung schafft Klarheit, spart Zeit in der Verwaltung und zeigt Wertschätzung für jede geleistete Stunde.
Gleichzeitig erfüllen Unternehmen mit einer professionellen Zeiterfassung nicht nur ihre gesetzlichen Pflichten – sie senden ein starkes Signal: Wir nehmen Zeit ernst.
– 02154 9209 44 –
